SP108E Anleitung
Die „LED Shop“-App ist kostenlos für Android & iOS und hat 180 verschiedenartige Lauflichteffekte wie auch spezifisch einstellbare persönliche Farben. Helligkeit und Geschwindigkeit können immer modifiziert werden. Du kannst deine Lieblingseffekte aus 180 Sorten von Effekten bestimmen, um diese schneller auswählen zu können, was ausgesprochen nützlich ist.
Die Installation des Controllers ist intuitiv und dauert wenige Minuten. Der Controller läuft in einem 2,4 GHz WLAN und kann einfach vom Smartphone angesprochen und ins WLAN integriert werden.
Behält der Controller seine Einstellungen bei, wenn der Controller ausgeschaltet wird?
Ja, der Controller kann einfach aus gesteckt werden. Wird wieder Spannung angelegt, startet er mit der zuvor eingestellten Animation. Es werden alle Einstellungen behalten.
Muss ich die App aktivieren, um die Animation auszuführen?
Nein. Die App wird nur für die Einrichtung benötigt. Anschließend kannst du die App schließen und Dein Smartphone ausschalten. Der SP108 spielt den Effekt weiter.
Benötigt der Controller ein vorhandenes WLAN?
Nein, der Controller kann auch direkt vom Smartphone (AP-Modus) gesteuert werden und stellt dafür einen eigenen WLAN-Access-Point („SP108E_xxx“) zur Verfügung. Wenn WLAN verfügbar ist, kannst Du stattdessen auch den Controller einbinden (STA-Modus). Du musst also nicht ständig das WLAN wechseln, um den Controller zu betreiben.
Kann ich mehrere Controller gleichzeitig in meiner App verwenden?
Ja, die App kann mehrere Controller gleichzeitig verwalten. Du kannst den Controller wechseln, um Einstellungen zu ändern. Außerdem können einzelne Controller direkt ein- und ausgeschaltet werden. Es gibt jedoch keine direkte Synchronisierung, sodass Du jeden Controller entsprechend konfigurieren musst.
Wie können die weißen LEDs, z.B. bei einem SK6812_RGBW, verwendet werden?
Die App hat einen separaten Regler für weiße LEDs (z.B. bei SK6812_RGBW Pixel-Streifen). Über diesen kann der Anteil der weißen LEDs eingestellt werden und bei Effekten werden die weißen LEDs dann entsprechend berücksichtigt. Im Effekt-Bereich der App kannst Du über SOLID-Einstellungen dauerhaft ein reines Weißlicht aktivieren, und somit den RGB Teil der LED ausschalten.
Kann der SP108 auch die LED-Matrix steuern?
Mit Setup kannst Du die Anzahl der Pixel und die Anzahl der Segmente festlegen. Verwendest Du beispielsweise eine 8x8-Matrix, dann 8 Pixel und 8 Segmente. Dies wird je nach Effekt berücksichtigt, aber in den meisten Matrizen werden die Pixel schlangenförmig als lange Linien verbunden, was der SP108 leider nicht berücksichtigt. Daher erscheint der Effekt nicht wie gewünscht in der Matrix, sondern der Effekt erscheint alle zwei Zeilen der Matrix verkehrt herum. Wir hoffen, dass dies bald durch ein Software-Update verbessert wird.
Technische Daten zum Sp108E
- Eingang: 5-24V DC, GND
- Ausgang: VCC, GND, Data, Clock
- Stromaufnahme: ca. 90mA bis zu 2.048 Pixel je nach IC-Typ
- Umgebungstemperatur: -20°C - +60°C
- Abmessungen: 80x41x20mm
- Gewicht: 40g
Unterstütze LED-Typen:
- WS2801, WS2811, WS2812
- SK6812, SK6812_RGBW, SK9822
- APA102, APA105
- TM1804, TM1814, TM1913, TM1914, TX1812, TX1813
- LPD6803, LPD8806
- P9813, P943S, P9411, P9412, P9413, P9414
- GS8206, GS8208
- SM16703, UCS1903,
- INK1003, DMX512
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Zedfy GmbH
Hangweg 4
Berlin
Berlin, Deutschland, 13465
info@zedfy.com
https://zedfy.shop
Verantwortliche Person:
Zedfy GmbH
Hangweg 4
Berlin
Berlin, Deutschland, 13465
info@zedfy.com
https://zedfy.com